Musicalkonzert in St. Foillan

Am Freitag spielt das Große Orchester des Musikverein Hahn in St. Foillan präsentiert von der IG Domviertel.
Es wird ein bunter Abend voller bekannter Titel aus der Welt der Musicals. Der Eintritt ist frei und in einer kleinen Pause wird es etwas zum Anstoßen geben. Wir freuen uns auf eine hoffentlich volle Hütte und viele bekannte Melodien aus der Welt der Musicals! Die ein oder andere Überraschung steht auch in den Startlöchern.
Wir sehen uns am Freitag!
Es wird ein bunter Abend voller bekannter Titel aus der Welt der Musicals. Der Eintritt ist frei und in einer kleinen Pause wird es etwas zum Anstoßen geben. Wir freuen uns auf eine hoffentlich volle Hütte und viele bekannte Melodien aus der Welt der Musicals! Die ein oder andere Überraschung steht auch in den Startlöchern.
Wir sehen uns am Freitag!
von Jana
Weihnachtssingen auf dem Tivoli

Hört, hört und kommet doch all!
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet das Weihnachtssingen auf dem Tivoli am 21. Dezember 2022 wieder statt, erstmals nicht am traditionellen vierten Advent, sondern am darauffolgenden Mittwoch. Und das Große Orchester des Musikverein Hahns ist mit von der Partie!
Da der Mittwoch für viele Besucherinnen und Besucher ein normaler Arbeitstag ist, beginnt das Weihnachtssingen erst um 19 Uhr, eine Stunde später als gewohnt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, das Vorprogramm startet um 18 Uhr.
Bereits zum achten Mal werden sich dann viele tausend Menschen im vom Kerzenschein erleuchteten Stadion mit festlichen Liedern auf Weihnachten einstimmen.
Tickets gibt es bei den Vorverkaufsstellen von Alemannia Aachen sowie online unter www.weihnachtssingen-ac.de. Der normale Sitzplatz kostet 8 Euro für Erwachsene, für Kinder 5 Euro. Für Kinder unter 4 Jahren, die keinen Sitzplatz benötigen, ist der Eintritt frei. Stehplätze auf der Südtribüne kosten 5 Euro, Business Seats auf der Haupttribüne 25 Euro. Plätze für Rollstuhlfahrer können für 8 Euro reserviert werden, eine Begleitperson ist frei. Wegen der begrenzten Anzahl von Rollstuhlplätzen wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.
Der Musikverein Hahn wird zum ersten Mal das weihnachtliche Event musikalisch mitgestalten. Mit uns dabei sind der Gospelchor des Gospelhaus International Chapel, der Kinder- und Jugendchor St. Katharina Aachen-Forst, Pius Celebration sowie das Aachener Urgestein Jupp Ebert mit seinem Gänsehaut-Song „You never walk alleng“. Gesanglich unterstützt wird das Publikum auch in diesem Jahr wieder von Laienchören, die auf den Rängen verteilt sitzen, darunter der Popchor mit rund 100 Mitwirkenden. Die Moderation teilen sich erneut Monica Schreiber, Pfarrerin der evangelischen Kirche, und Stadionsprecher Robert Moonen.
Das Weihnachtssingen auf dem Tivoli ist eine Veranstaltung von creatEvent christian mourad in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), der Alemannia Fan-IG und der FH Aachen. Studierende des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen unter Leitung von Professor Christoph Scheller haben zum achten Mal die Werbekampagne für die Veranstaltung entwickelt. In diesem Jahr lautet das Motto „O kommet doch all“. Auch die TSV Alemannia Aachen GmbH und die Aachener Stadion Beteiligungsgesellschaft (ASB) unterstützen wieder das Weihnachtssingen.
Wir freuen uns auf euch!
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet das Weihnachtssingen auf dem Tivoli am 21. Dezember 2022 wieder statt, erstmals nicht am traditionellen vierten Advent, sondern am darauffolgenden Mittwoch. Und das Große Orchester des Musikverein Hahns ist mit von der Partie!
Da der Mittwoch für viele Besucherinnen und Besucher ein normaler Arbeitstag ist, beginnt das Weihnachtssingen erst um 19 Uhr, eine Stunde später als gewohnt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, das Vorprogramm startet um 18 Uhr.
Bereits zum achten Mal werden sich dann viele tausend Menschen im vom Kerzenschein erleuchteten Stadion mit festlichen Liedern auf Weihnachten einstimmen.
Tickets gibt es bei den Vorverkaufsstellen von Alemannia Aachen sowie online unter www.weihnachtssingen-ac.de. Der normale Sitzplatz kostet 8 Euro für Erwachsene, für Kinder 5 Euro. Für Kinder unter 4 Jahren, die keinen Sitzplatz benötigen, ist der Eintritt frei. Stehplätze auf der Südtribüne kosten 5 Euro, Business Seats auf der Haupttribüne 25 Euro. Plätze für Rollstuhlfahrer können für 8 Euro reserviert werden, eine Begleitperson ist frei. Wegen der begrenzten Anzahl von Rollstuhlplätzen wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.
Der Musikverein Hahn wird zum ersten Mal das weihnachtliche Event musikalisch mitgestalten. Mit uns dabei sind der Gospelchor des Gospelhaus International Chapel, der Kinder- und Jugendchor St. Katharina Aachen-Forst, Pius Celebration sowie das Aachener Urgestein Jupp Ebert mit seinem Gänsehaut-Song „You never walk alleng“. Gesanglich unterstützt wird das Publikum auch in diesem Jahr wieder von Laienchören, die auf den Rängen verteilt sitzen, darunter der Popchor mit rund 100 Mitwirkenden. Die Moderation teilen sich erneut Monica Schreiber, Pfarrerin der evangelischen Kirche, und Stadionsprecher Robert Moonen.
Das Weihnachtssingen auf dem Tivoli ist eine Veranstaltung von creatEvent christian mourad in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), der Alemannia Fan-IG und der FH Aachen. Studierende des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen unter Leitung von Professor Christoph Scheller haben zum achten Mal die Werbekampagne für die Veranstaltung entwickelt. In diesem Jahr lautet das Motto „O kommet doch all“. Auch die TSV Alemannia Aachen GmbH und die Aachener Stadion Beteiligungsgesellschaft (ASB) unterstützen wieder das Weihnachtssingen.
Wir freuen uns auf euch!
von Jana
Matinée Konzert
Liebe Freunde,
Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Hinter den Kulissen planen und proben wir seit Wochen, um ein für uns ganz besonderes Konzert vorzubereiten:
Am 18. September spielen alle drei Orchester des Musikvereins Hahn in einer völlig neuen und großen Location: der Burg Wilhelmstein!
An dem Sonntag geht es um 11 Uhr los mit unseren Jüngsten, dem ABO. Unsere Jugendband wird die Mitte des Programms gestalten und das Große Orchester bildet den Abschluss. Erwachsene können den Spaß für 10 Euro erleben, Kinder bis 14 Jahren und Studenten zahlen einen ermäßigten Tarif von 5 Euro.
Karten gibt es bei allen Mitgliedern, bei der Theaterkasse der Burg Wilhelmstein, bei Schreibwaren Hecker in Walheim und beim Blumenhaus Götzkes in Brand.
Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Hinter den Kulissen planen und proben wir seit Wochen, um ein für uns ganz besonderes Konzert vorzubereiten:
Am 18. September spielen alle drei Orchester des Musikvereins Hahn in einer völlig neuen und großen Location: der Burg Wilhelmstein!
An dem Sonntag geht es um 11 Uhr los mit unseren Jüngsten, dem ABO. Unsere Jugendband wird die Mitte des Programms gestalten und das Große Orchester bildet den Abschluss. Erwachsene können den Spaß für 10 Euro erleben, Kinder bis 14 Jahren und Studenten zahlen einen ermäßigten Tarif von 5 Euro.
Karten gibt es bei allen Mitgliedern, bei der Theaterkasse der Burg Wilhelmstein, bei Schreibwaren Hecker in Walheim und beim Blumenhaus Götzkes in Brand.
von Jana
ABO Familienkonzert

Wir sind so stolz auf unsere Kleinsten, die heute gaaaaaanz groß waren 🎶
Es war ein wundervoller Nachmittag voller Blasmusik, bekannten Melodien und der ein oder anderen Überraschung. Die größte Überraschung war jedoch unser ABO, das heute tolle Arbeit geleistet hat! Angefangen von den selbst gestalteten Anmoderationen, über tolle Musik bis hin zum „richtigen Konzertverhalten“.
Wir sind der Meinung das war: spitze!
Es war ein wundervoller Nachmittag voller Blasmusik, bekannten Melodien und der ein oder anderen Überraschung. Die größte Überraschung war jedoch unser ABO, das heute tolle Arbeit geleistet hat! Angefangen von den selbst gestalteten Anmoderationen, über tolle Musik bis hin zum „richtigen Konzertverhalten“.
Wir sind der Meinung das war: spitze!
von Jana
Ich glaub‘ es geht „schon wieder“ los…!

Liebe Freunde des Musikverein Hahn e.V.,
Das "große C" hat uns schon lange genug aufgehalten. Doch nun dürfen wir freudig in die Welt hinausposaunen: alle drei Orchester haben bereits seit einigen Wochen die Probenarbeit wiederaufgenommen, um ein paar ganz besondere Projekte vorzubereiten.
Beginnen wird unser Ausbildungsblasorchester, welches am 22.05. in unseren heimischen Hallen ein kleines, privates Familienkonzert zum Besten geben wird.
Knapp ein Monat später wird unser Großes Orchester, am 10.06., ein Open-Air-Konzert am Elisenbrunnen spielen. Bei sonnigem Wetter wird das Konzert im Elisengarten stattfinden, bei Aachener Regenwetter wird das Event in die Rotunde des Elisenbrunnens verlegt. Das Konzert wird um 19:00 Uhr beginnen, das voraussichtliche Ende wird 20:30 Uhr sein. Interessierte dürfen gerne spontan vorbeischlendern oder gezielt kommen und verweilen. Der Eintritt ist frei! Nähere Informationen folgen.
Wir sehen uns bald!
Euer MVH
Das "große C" hat uns schon lange genug aufgehalten. Doch nun dürfen wir freudig in die Welt hinausposaunen: alle drei Orchester haben bereits seit einigen Wochen die Probenarbeit wiederaufgenommen, um ein paar ganz besondere Projekte vorzubereiten.
Beginnen wird unser Ausbildungsblasorchester, welches am 22.05. in unseren heimischen Hallen ein kleines, privates Familienkonzert zum Besten geben wird.
Knapp ein Monat später wird unser Großes Orchester, am 10.06., ein Open-Air-Konzert am Elisenbrunnen spielen. Bei sonnigem Wetter wird das Konzert im Elisengarten stattfinden, bei Aachener Regenwetter wird das Event in die Rotunde des Elisenbrunnens verlegt. Das Konzert wird um 19:00 Uhr beginnen, das voraussichtliche Ende wird 20:30 Uhr sein. Interessierte dürfen gerne spontan vorbeischlendern oder gezielt kommen und verweilen. Der Eintritt ist frei! Nähere Informationen folgen.
Wir sehen uns bald!
Euer MVH
von Jana
Spenden für die Betroffenen der Flutkatastrophe

Liebe Freunde des Musikverein Hahn e.V.,
vor einigen Wochen konnten wir voller Freude den Erlös aus dem Klappstuhlkonzert von über 4.000 Euro an Yasemin B. übergeben. Dafür kam Sie zu unserer Probe und bekam das Geld nach einer rührenden Ansprache von unserem 1. Vorstitzenden Rudi Krummbach überreicht (im Bild von links nach rechts: Yasemin B., Rudi Krummbach).
Doch unsere weiteren Spendenaktionen gehen noch bis zum 31.Oktober!! Wer also noch schnell etwas spenden möchte, kann dies bis Ende Oktober tun. Hier noch einmal zur Erinnerung alle wichtigen Informationen:
Serveta Z. aus Vicht kann in ihrem Haus derzeit mit Sohn und Schwiegertochter nur bei ihrem Mieter in der ersten Etage wohnen. Im Gegenzug verzichtet sie auf die Mieteinnahmen, was die finanzielle Situation zusätzlich anspannt. Das ganze Erdgeschoss ist nicht mehr bewohnbar, die Möbel nicht mehr nutzbar. Alles ist feucht und die Aussicht darauf, Trockengeräte gestellt zu bekommen, ist sehr schlecht. Die Gebäudeversicherung deckt nur einen Teil des Schadens ab, alles andere muss aus eigener finanzieller Kraft geschehen.
Detlef T., ebenfalls aus Vicht, ist ein weiterer Betroffener in fast gleicher Situation wie die vorweg Genannten. Er wohnte in einer angemieteten Wohnung. Eine Versicherung gibt es nicht, er lebt von ganz geringen Einkünften, die das Renovieren von Wohnung und das Wiederbeschaffen von Hausrat kaum möglich machen. Das Wasser hat so hoch im Haus gestanden, dass sogar die Böden aus der über dem Erdgeschoss liegenden Wohnung herausgenommen werden müssen, da das Wasser bis zu dieser Höhe ins Haus gedrungen ist. Detlef T. wohnt derzeit bei Freunden auf dem Donnerberg.
Thomas L. lebt mit seiner Familie in Zweifall, in direkter Nähe zum Vichtbach. Das Haus ist von den Fluten des Baches zerstört worden. Hierbei handelt es sich um einen Kollegen unserer Vorstandskollegin aus dem MVH, Inge Hallmann. Sie und ihr Mann unterstützen die Familie von Thomas L. tatkräftig bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau des Hauses. Die Gebäude- und Hausratversicherung kommt für den entstandenen Hochwasserschaden nicht auf.
Wenn Ihr spenden möchtet, bitte ausschließlich auf das Konto des:
Musikverein Hahn e. V.
Aachener Bank
IBAN DE55 3906 0180 1002 4340 20
Der Verwendungszweck ist sehr wichtig und muss unbedingt wie folgt angegeben werden:
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Serveta Z., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Detlef T., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Thomas L. Zweifall
Wir freuen uns im Namen der betroffenen Familien für jede Spende!
Euer MVH
vor einigen Wochen konnten wir voller Freude den Erlös aus dem Klappstuhlkonzert von über 4.000 Euro an Yasemin B. übergeben. Dafür kam Sie zu unserer Probe und bekam das Geld nach einer rührenden Ansprache von unserem 1. Vorstitzenden Rudi Krummbach überreicht (im Bild von links nach rechts: Yasemin B., Rudi Krummbach).
Doch unsere weiteren Spendenaktionen gehen noch bis zum 31.Oktober!! Wer also noch schnell etwas spenden möchte, kann dies bis Ende Oktober tun. Hier noch einmal zur Erinnerung alle wichtigen Informationen:
Serveta Z. aus Vicht kann in ihrem Haus derzeit mit Sohn und Schwiegertochter nur bei ihrem Mieter in der ersten Etage wohnen. Im Gegenzug verzichtet sie auf die Mieteinnahmen, was die finanzielle Situation zusätzlich anspannt. Das ganze Erdgeschoss ist nicht mehr bewohnbar, die Möbel nicht mehr nutzbar. Alles ist feucht und die Aussicht darauf, Trockengeräte gestellt zu bekommen, ist sehr schlecht. Die Gebäudeversicherung deckt nur einen Teil des Schadens ab, alles andere muss aus eigener finanzieller Kraft geschehen.
Detlef T., ebenfalls aus Vicht, ist ein weiterer Betroffener in fast gleicher Situation wie die vorweg Genannten. Er wohnte in einer angemieteten Wohnung. Eine Versicherung gibt es nicht, er lebt von ganz geringen Einkünften, die das Renovieren von Wohnung und das Wiederbeschaffen von Hausrat kaum möglich machen. Das Wasser hat so hoch im Haus gestanden, dass sogar die Böden aus der über dem Erdgeschoss liegenden Wohnung herausgenommen werden müssen, da das Wasser bis zu dieser Höhe ins Haus gedrungen ist. Detlef T. wohnt derzeit bei Freunden auf dem Donnerberg.
Thomas L. lebt mit seiner Familie in Zweifall, in direkter Nähe zum Vichtbach. Das Haus ist von den Fluten des Baches zerstört worden. Hierbei handelt es sich um einen Kollegen unserer Vorstandskollegin aus dem MVH, Inge Hallmann. Sie und ihr Mann unterstützen die Familie von Thomas L. tatkräftig bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau des Hauses. Die Gebäude- und Hausratversicherung kommt für den entstandenen Hochwasserschaden nicht auf.
Wenn Ihr spenden möchtet, bitte ausschließlich auf das Konto des:
Musikverein Hahn e. V.
Aachener Bank
IBAN DE55 3906 0180 1002 4340 20
Der Verwendungszweck ist sehr wichtig und muss unbedingt wie folgt angegeben werden:
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Serveta Z., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Detlef T., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Thomas L. Zweifall
Wir freuen uns im Namen der betroffenen Familien für jede Spende!
Euer MVH
von Jana
Wie die Regenschirme ☂️ zum Rettungsschirm wurden …
Liebe Freunde des MVH,
Liebe treue Konzertbesucher,
Letzten Freitag hatten wir unser erstes und voraussichtlich einziges öffentliches Konzert dieses Jahr. Beinahe wäre dieses Konzert ins Wasser gefallen - aber eben nur beinahe! Dank Euch, wegen Euch haben wir alle dem Wetter getrotzt! Bei dem kurzen Schauer zu Beginn sind wir hartnäckig und einfach sitzen geblieben. Und wir sind belohnt worden: nachher kam sogar die Sonne heraus! ☀️
Dank Euch und der tatkräftigen Unterstützung der Frankenbürger e.V. konnten wir jedoch nicht nur ein tolles Konzert spielen, sondern sind besonders Stolz der Familie B. 4.000 Euro spenden zu können! 💶 🥰
Vielen lieben Dank! Für alles: für eure Treue, euer Dasein, euren Applaus und eure Spendenbereitschaft!
Ebenfalls danken wollen wir an dieser Stelle den Schützen aus Hahn, die uns bei der Einhaltung der COVID-Maßnahmen unterstützt haben.
Wir sind dankbar so tolle Vereins-Freunde zu haben.
Liebe treue Konzertbesucher,
Letzten Freitag hatten wir unser erstes und voraussichtlich einziges öffentliches Konzert dieses Jahr. Beinahe wäre dieses Konzert ins Wasser gefallen - aber eben nur beinahe! Dank Euch, wegen Euch haben wir alle dem Wetter getrotzt! Bei dem kurzen Schauer zu Beginn sind wir hartnäckig und einfach sitzen geblieben. Und wir sind belohnt worden: nachher kam sogar die Sonne heraus! ☀️
Dank Euch und der tatkräftigen Unterstützung der Frankenbürger e.V. konnten wir jedoch nicht nur ein tolles Konzert spielen, sondern sind besonders Stolz der Familie B. 4.000 Euro spenden zu können! 💶 🥰
Vielen lieben Dank! Für alles: für eure Treue, euer Dasein, euren Applaus und eure Spendenbereitschaft!
Ebenfalls danken wollen wir an dieser Stelle den Schützen aus Hahn, die uns bei der Einhaltung der COVID-Maßnahmen unterstützt haben.
Wir sind dankbar so tolle Vereins-Freunde zu haben.
von Jana
Letzte Info‘s
Liebe Freunde des MVH,
Seid ihr auch schon so aufgeregt wie wir? Nach einer Zusatz-Generalprobe eben kommen hier noch einmal wichtige Informationen zu morgen:
Neben den Spendenprojekten, die wir vor ein paar Tagen öffentlich gemacht haben, möchten wir mit den Einnahmen von morgen zusätzlich eine betroffene Familie direkt unterstützen. Dafür haben wir uns für folgende Familie entschieden:
Die Betroffene ist Yasemin B., alleinerziehende Mutter von fünf Kindern und Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Sie lebt mit allen fünf Kindern in Vicht in einem Haus zur Miete. Die Kinder sind 26, 21, 19, 14 und 11 Jahre alt. Auch die beiden „Großen“ wohnen noch zu Hause, da die beiden studieren. Yasemin unterhält ihre fünf Kinder neben Kindergeld etc. von ihrem Ausbildungsgehalt. Die 14-jährige Tochter ist musikalisch hochbegabt und studiert als Jungstudentin Musik. Sie hatte zum Zeitpunkt der Katastrophe keine Versicherungen. Die untere Etage des Mietshaus ist komplett zerstört. Dort befanden sich Küche, Waschraum und die Kinderzimmer. Vor einer Woche musste die Familie in das Haus zurück ziehen, da keine andere Möglichkeit bestand. Die Familie schläft und lebt also nun auf der zweiten Etage zu zweit bzw. zu dritt im Zimmer. In wieweit das mit der Feuchtigkeit gesundheitlich gut ist, ist fraglich..
Wir freuen uns über jeden, der kommt, uns lauschen hört und den ein oder anderen Euro spendet. Wir bleiben optimistisch - ihr auch?
Seid ihr auch schon so aufgeregt wie wir? Nach einer Zusatz-Generalprobe eben kommen hier noch einmal wichtige Informationen zu morgen:
Neben den Spendenprojekten, die wir vor ein paar Tagen öffentlich gemacht haben, möchten wir mit den Einnahmen von morgen zusätzlich eine betroffene Familie direkt unterstützen. Dafür haben wir uns für folgende Familie entschieden:
Die Betroffene ist Yasemin B., alleinerziehende Mutter von fünf Kindern und Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr. Sie lebt mit allen fünf Kindern in Vicht in einem Haus zur Miete. Die Kinder sind 26, 21, 19, 14 und 11 Jahre alt. Auch die beiden „Großen“ wohnen noch zu Hause, da die beiden studieren. Yasemin unterhält ihre fünf Kinder neben Kindergeld etc. von ihrem Ausbildungsgehalt. Die 14-jährige Tochter ist musikalisch hochbegabt und studiert als Jungstudentin Musik. Sie hatte zum Zeitpunkt der Katastrophe keine Versicherungen. Die untere Etage des Mietshaus ist komplett zerstört. Dort befanden sich Küche, Waschraum und die Kinderzimmer. Vor einer Woche musste die Familie in das Haus zurück ziehen, da keine andere Möglichkeit bestand. Die Familie schläft und lebt also nun auf der zweiten Etage zu zweit bzw. zu dritt im Zimmer. In wieweit das mit der Feuchtigkeit gesundheitlich gut ist, ist fraglich..
Wir freuen uns über jeden, der kommt, uns lauschen hört und den ein oder anderen Euro spendet. Wir bleiben optimistisch - ihr auch?
von Jana
Klappstuhl-Benefizkonzert

Liebe Freunde des Musikverein Hahn,
Wie schon geschrieben, werden die Einnahmen unseres Konzerts am Freitag den Betroffenen der Flutkatastrophe gespendet. Um zusätzlich Unterstützung zu leisten, wollen wir gezielt für drei Familien Geld sammeln.
Die Spenden müssen auf unser Vereinskonto überwiesen werden, dabei ist der Verwendungszweck unbedingt anzugeben (s.u.)!
Wir wissen, dass viele Familien und Einzelpersonen betroffen sind. Dennoch sind uns folgende drei Geschichten zu Ohren und sehr ans Herz gegangen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, hier gezielt zu unterstützen:
Serveta Z. aus Vicht kann in ihrem Haus derzeit mit Sohn und Schwiegertochter nur bei ihrem Mieter in der ersten Etage wohnen. Im Gegenzug verzichtet sie auf die Mieteinnahmen, was die finanzielle Situation zusätzlich anspannt. Das ganze Erdgeschoss ist nicht mehr bewohnbar, die Möbel nicht mehr nutzbar. Alles ist feucht und die Aussicht darauf, Trockengeräte gestellt zu bekommen, ist sehr schlecht. Die Gebäudeversicherung deckt nur einen Teil des Schadens ab, alles andere muss aus eigener finanzieller Kraft geschehen.
Detlef T., ebenfalls aus Vicht, ist ein weiterer Betroffener in fast gleicher Situation wie die vorweg Genannten. Er wohnte in einer angemieteten Wohnung. Eine Versicherung gibt es nicht, er lebt von ganz geringen Einkünften, die das Renovieren von Wohnung und das Wiederbeschaffen von Hausrat kaum möglich machen. Das Wasser hat so hoch im Haus gestanden, dass sogar die Böden aus der über dem Erdgeschoss liegenden Wohnung herausgenommen werden müssen, da das Wasser bis zu dieser Höhe ins Haus gedrungen ist. Detlef T. wohnt derzeit bei Freunden auf dem Donnerberg.
Thomas L. lebt mit seiner Familie in Zweifall, in direkter Nähe zum Vichtbach. Das Haus ist von den Fluten des Baches zerstört worden. Hierbei handelt es sich um einen Kollegen unserer Vorstandskollegin aus dem MVH, Inge Hallmann. Sie und ihr Mann unterstützen die Familie von Thomas L. tatkräftig bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau des Hauses. Die Gebäude- und Hausratversicherung kommt für den entstandenen Hochwasserschaden nicht auf.
Wenn Ihr spenden möchtet, bitte ausschließlich auf das Konto des:
Musikverein Hahn e. V.
Aachener Bank
IBAN DE55 3906 0180 1002 4340 20
Der Verwendungszweck ist sehr wichtig und muss unbedingt wie folgt angegeben werden:
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Serveta Z., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Detlef T., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Thomas L. Zweifall
Wir danken für jede eingehende Spende im Voraus!
Bis Freitag,
Euer MVH
Wie schon geschrieben, werden die Einnahmen unseres Konzerts am Freitag den Betroffenen der Flutkatastrophe gespendet. Um zusätzlich Unterstützung zu leisten, wollen wir gezielt für drei Familien Geld sammeln.
Die Spenden müssen auf unser Vereinskonto überwiesen werden, dabei ist der Verwendungszweck unbedingt anzugeben (s.u.)!
Wir wissen, dass viele Familien und Einzelpersonen betroffen sind. Dennoch sind uns folgende drei Geschichten zu Ohren und sehr ans Herz gegangen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, hier gezielt zu unterstützen:
Serveta Z. aus Vicht kann in ihrem Haus derzeit mit Sohn und Schwiegertochter nur bei ihrem Mieter in der ersten Etage wohnen. Im Gegenzug verzichtet sie auf die Mieteinnahmen, was die finanzielle Situation zusätzlich anspannt. Das ganze Erdgeschoss ist nicht mehr bewohnbar, die Möbel nicht mehr nutzbar. Alles ist feucht und die Aussicht darauf, Trockengeräte gestellt zu bekommen, ist sehr schlecht. Die Gebäudeversicherung deckt nur einen Teil des Schadens ab, alles andere muss aus eigener finanzieller Kraft geschehen.
Detlef T., ebenfalls aus Vicht, ist ein weiterer Betroffener in fast gleicher Situation wie die vorweg Genannten. Er wohnte in einer angemieteten Wohnung. Eine Versicherung gibt es nicht, er lebt von ganz geringen Einkünften, die das Renovieren von Wohnung und das Wiederbeschaffen von Hausrat kaum möglich machen. Das Wasser hat so hoch im Haus gestanden, dass sogar die Böden aus der über dem Erdgeschoss liegenden Wohnung herausgenommen werden müssen, da das Wasser bis zu dieser Höhe ins Haus gedrungen ist. Detlef T. wohnt derzeit bei Freunden auf dem Donnerberg.
Thomas L. lebt mit seiner Familie in Zweifall, in direkter Nähe zum Vichtbach. Das Haus ist von den Fluten des Baches zerstört worden. Hierbei handelt es sich um einen Kollegen unserer Vorstandskollegin aus dem MVH, Inge Hallmann. Sie und ihr Mann unterstützen die Familie von Thomas L. tatkräftig bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau des Hauses. Die Gebäude- und Hausratversicherung kommt für den entstandenen Hochwasserschaden nicht auf.
Wenn Ihr spenden möchtet, bitte ausschließlich auf das Konto des:
Musikverein Hahn e. V.
Aachener Bank
IBAN DE55 3906 0180 1002 4340 20
Der Verwendungszweck ist sehr wichtig und muss unbedingt wie folgt angegeben werden:
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Serveta Z., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Detlef T., Vicht oder/und
Spende wegen Hochwasserkatastrophe für Thomas L. Zweifall
Wir danken für jede eingehende Spende im Voraus!
Bis Freitag,
Euer MVH
von Jana
Jährliches Klappstuhlkonzert

Liebe Freunde der Blasmusik, liebe Freunde des Musikerein Hahn e.V.,
wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr ein Klappstuhlkonzert im Frankenberger Park veranstalten zu dürfen. In dieser Zeit ist es für uns ein absolutes Highlight!
Das Konzert findet statt am: 27.08.2021 um 19 Uhr! Der Eintritt ist frei! Wie jedes Jahr stellen wir unsere bekannte Spendentuba auf- diesmal sammeln wir jedoch nicht für uns, sondern für die Betroffenen der Flutkatastrophe vor ein paar Wochen.
Also: kommt fleißig, lauscht feiner Musik und lasst euer Kleingeld in die Tuba klimpern! Wir freuen uns auf Euch!
Euer Musikverein Hahn e.V.
**Hygienekonzept**
Bitte nehmen Sie Rücksicht und halten Sie die folgenden Regeln ein, damit wir alle unbeschwert ein paar schöne Stunden verbringen können!
+ Auf dem Konzertgelände gilt die 3-G-Regel
+ Die in der Corona-Schutzverordnung beschriebenen allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.
+ Es besteht Maskenpflicht beim Bertreten und Verlassen des Geländes.
+ Wir halten 4 Meter Abstand zu Euch.
+ Es sind die Anweisungen der Ordner zu befolgen.
+ Familien/Gruppen nach §1 der Corona Schutzverordnung drüfen zusammensitzen, sonst bitte Abstände (1,5M) einhalten.
+ Wir bitten NUR die aufgestellten Klappstühle zu Verwenden!
+ Zur Nachverfolgung bitte die bereitliegenden Adresszettel ausfüllen. Wir stellen den DSGVO Schutz und die Vernichtung der Daten nach Ablaufzeit sicher.
wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr ein Klappstuhlkonzert im Frankenberger Park veranstalten zu dürfen. In dieser Zeit ist es für uns ein absolutes Highlight!
Das Konzert findet statt am: 27.08.2021 um 19 Uhr! Der Eintritt ist frei! Wie jedes Jahr stellen wir unsere bekannte Spendentuba auf- diesmal sammeln wir jedoch nicht für uns, sondern für die Betroffenen der Flutkatastrophe vor ein paar Wochen.
Also: kommt fleißig, lauscht feiner Musik und lasst euer Kleingeld in die Tuba klimpern! Wir freuen uns auf Euch!
Euer Musikverein Hahn e.V.
**Hygienekonzept**
Bitte nehmen Sie Rücksicht und halten Sie die folgenden Regeln ein, damit wir alle unbeschwert ein paar schöne Stunden verbringen können!
+ Auf dem Konzertgelände gilt die 3-G-Regel
+ Die in der Corona-Schutzverordnung beschriebenen allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.
+ Es besteht Maskenpflicht beim Bertreten und Verlassen des Geländes.
+ Wir halten 4 Meter Abstand zu Euch.
+ Es sind die Anweisungen der Ordner zu befolgen.
+ Familien/Gruppen nach §1 der Corona Schutzverordnung drüfen zusammensitzen, sonst bitte Abstände (1,5M) einhalten.
+ Wir bitten NUR die aufgestellten Klappstühle zu Verwenden!
+ Zur Nachverfolgung bitte die bereitliegenden Adresszettel ausfüllen. Wir stellen den DSGVO Schutz und die Vernichtung der Daten nach Ablaufzeit sicher.
von Jana