Jugendarbeit

In der Jugendarbeit ist der Musikverein Hahn e. V. seit Anfang der 70er Jahre aktiv. Durch unsere immerwährenden Veranstaltungen in diesem Bereich konnte das Musizieren von Kindern und Jugendlichen im Musikverein Hahn e.V. bis heute gesichert werden.

Besonders dankbar sind wir für die Unterstützung der von Herrn Altunsuyu geführten Aachener und Würselener KFC-Filialen. Wir freuen uns, wenn Sie sich dort bei Ihrem nächsten Besuch Ihrem Kleingeld in den grünen Spendenboxen entledigen. Wir versichern Ihnen: Das eingeworfene Geld wird zu 100 % für unsere Jugendarbeit verwendet!

Schon im Alter ab ca. 5 Jahren können Kinder beim Blockflötenunterricht in kleinen Gruppen musikalische Früherziehung genießen. Hier werden die Kinder mit Spaß und kindgerechter Musiktheorie an den Einzelunterricht eines Blasinstruments ihrer Wahl herangeführt.

Eine weitere Möglichkeit, für Kinder mit dem Spielen eines Blasinstrumentes in unserem Verein zu beginnen, ist über unsere Bläserklasse. In Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule Walheim organisiert unsere liebe Sabine Clemens das Heranführen der Kinder an Blasinstrumente. Kurz nach den Sommerferien findet jährlich eine Vorstellungsrunde verschiedener Blasinstrumente durch Mitglieder des Großen Orchesters in der Grundschule in Walheim statt. Zeigen die Kinder Interesse an einem der Instrumente, können sie an der Bläserklasse innerhalb der Ganztagsschule teilnehmen. Die Instrumente können dann für diese Zeit zu einem geringen Obolus über den Musikverein gemietet werden. Hier lernen die Kinder die ersten Schritte auf einem Blasinstrument. Dieses Angebot wird reichlich angenommen, sodass wir jährlich ca. 10 Kids in der Bläserklasse in Ausbildung haben.

Der Einzelunterricht liegt in den Händen von Profimusikern und Musikstudenten und wird durch den Musikverein organisiert. Für alle Instrumente unserer Blasorchester besteht die Möglichkeit Unterricht zu nehmen. 2018 konnten wir mit der Musikschule in Aachen Brand MS:Musix eine Kooperation abschließen. Weitere Informationen hierzu finden Sie zum einen in der Anzeige weiter unten und können Sie zum anderen bei unserer Jugendleiterin Inge Hallmann erfragen. Ihre Kontaktdaten finden Sie im gleichnamigen Menüpunkt unter Kontakt.

Nach etwas Zeit der instrumentalen Einzelausbildung und je nach Leistungsstand des Auszubildenden erfolgt dann der Einstieg in das Ausbildungsorchester „ABO“ – der Beginn des gemeinsamen Musizierens.

Mitglieder Jugendband beim Musizieren